Der Legal Entity Identifier (LEI) und die damit verbundene Regulatorik sind sowohl für Endkunden (nicht-finanzielle Gegenparteien wie u.a. Unternehmen, Vereine, Stiftungen) als auch für Sie als Finanzinstitut bzw. Bank (finanzielle Gegenpartei) nicht immer bekannt bzw. sehr intransparent. Insbesondere die mit dem LEI zusammenhängenden Verwaltungsprozesse (Beantragung, Validierung und Verlängerung) sind für beide Parteien sehr kostspielig und zeitaufwendig.
Ein fehlender oder ein ungültiger LEI führt insbesondere im Zuge der Depotkontoeröffnung und folglich bei geplanten Finanztransaktionen bei Ihnen und Ihren Geschäftskunden zu unnötigen Verzögerungen. Bei der Beantragung sind Ihre Kunden meist auf sich alleine gestellt. Zunächst muss eine Vergabestelle ausfindig gemacht, sich mit dem Vergabeprozess auseinandergesetzt werden und im Zuge des Beantragungsprozesses muss der Kunde eine große Menge an Unternehmensdaten und Existenznachweisen an die Vergabestelle zur Verfügung stellen.
Stellen Sie sich vor, dass Sie als Finanzinstitut in der Lage sind, diese potentiellen Geschäftsblocker ohne jeglichen Aufwand zu umgehen und für sich und Ihre Kunden eine umgehende, vollumfängliche und rechtskonforme Handlungsfähigkeit auf den internationalen Finanzmärkten zu gewährleisten.
Mit unserer Unterstützung sorgen Sie bei Ihren Geschäftskunden für Transparenz und Sicherheit im Hinblick auf die LEI Thematik und den damit einhergehenden regulatorischen Anforderungen. Langfristig minimieren Sie hierbei Informationsasymmetrien und verhindern, durch den Einsatz unserer zusätzlichen Services (u.a. Auto Renewal Service), unnötige Verzögerungen bei Geschäftsprozessen mit Kunden, die noch keinen oder einen ungültigen LEI führen.
Optimieren Sie mit unserem kostenfreien Comply Service die Handlungsfähigkeit Ihrer Kunden und kommen Sie Ihrer gesetzlichen Meldepflicht nach. Wir unterstützen Sie bei der verständlichen und auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnittenen Kommunikation regulatorischer Anforderungen zur LEI Pflicht und halten Sie über anstehende regulatorische Veränderungen auf dem Laufenden.
oder haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@bundesanzeiger.de oder Telefon unter +49 221 97668-626.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattform für Sie zu verbessern. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit Ihre Auswahl jederzeit zu ändern und erteilte Einwilligungen zu widerrufen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Mit einem Klick auf Alle akzeptieren akzeptieren Sie diese Verarbeitung.
Mit einem Klick auf Bestätigen akzeptieren Sie diese Verarbeitung.